Die Young Voices singen seit 1997 zusammen. Zur Zeit sind wir 25 aktive Sängerinnen und Sänger und singen 3 bis 4 stimmige Chorsätze. Das Repertoire erstreckt sich über englischen und deutschen Pop, Rock, Gospel und alles was uns Spaß macht.
Da uns das Vereinsleben, das gemeinsame Auftreten und die Gemeinde Vöhringen sehr wichtig sind veranstalten wir jährlich einen großen Konzertabend, an dem wir uns über Gastchöre freuen dürfen. Zudem geben wir einen Gospelabend und das Christbaumsingen auf dem Dorfplatz.
Turn und Festhalle Vöhringen, Sa. 30.03.2019 20Uhr, Einlass 19 Uhr
30.03.2019 Jubiläumskonzert
Kongresshalle Böblingen, Sa. 23.06.2018 20Uhr, Einlass 19 Uhr
4 Chöre Projekt „United We Sing – Pop & Gospel Classics“
Unter diesem Motto gestaltet der Böblinger Chor Voices-E-motion
zusammen mit den Chören:
Chorisma Eutingen,
Gospel Connection Tübingen
Young Voices Vöhringen
unter der Gesamtleitung von Patrick Rützel einen musikalischen Abend der Superlative.
Über 80 Sänger/innen präsentieren in Begleitung einer Liveband Klassiker von Adele, Simon & Garfunkel, Toto, Bob Marley, Andrae Crouch u.a.
Der Chor wird von der Liveband MAJA begleitet.
23.06.2018
Pop und Gospel Classics Konzert in Eutingen
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Eintritt: 10€
28.04.2018
Hauptversammlung im Zunftheim der Narrenzunft in Vöhringen.
Um 20 Uhr
13.04.2018
Patrick Rützel absolvierte ein Studium in den Fächern Künstlerisches Lehramt und Gesang (Stimmfach Bariton) an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe. Wichtige Chorleitungsimpulse erhielt er bei Prof. Frank Leenen, Prof. Martin Schmidt, Michael Procter (England) und Prof. Peter-Michael Riehm. Bereits während seiner Studienzeit war er als Leiter verschiedener Chöre tätig und wirkte im Konzertchor Darmstadt und dem Kammerchor Stuttgart als professioneller Chorsänger an internationalen Aufführungen mit. Es folgte eine ausgedehnte Tätigkeit als Gesangslehrer und Stimmbildner (Klassik, Pop, Rock, Musical, Gospel, in Musikschulen von 2000-2003, privat seit 1998). Seit seiner Jugend widmet er sich parallel zur klassischen Musik intensiv dem Rock/Popbereich. Patrick Rützel war langjähriger Mitarbeiter des Landesgospelchores Baden- Württemberg, verfügt über professionelle Erfahrungen als Tontechniker und ist heute hauptberuflich als Chorleiter tätig. Seit Sommer 2016 ist er Chorleiter der Young Voices. Quelle: www.gospel-connection-tuebingen.de
1. Vorsitzender Siegbert Reule
2. Vorsitzende Ulrike Brunenbusch
Schriftführerin Natalie Schweder
Kassiererin Manuela Schwarzer
Erweiterter Ausschuss: Brigitte Weik, Jutta Hauser, Sabine Wissner, Elke Giek und Daniela Ott
Name | Stimmlage |
---|---|
Karin Bach | SOPRAN |
Petra Czaplinski | SOPRAN |
Manuela Schwarzer | SOPRAN |
Annette Treinen | SOPRAN |
Simone Hauser-Banholzer | SOPRAN |
Sabine Wissner | SOPRAN |
Karin Plocher | SOPRAN |
Jutta Hauser | SOPRAN |
Gabi Kaufmann | SOPRAN |
Sonja Dettinger | SOPRAN |
Natalie Schweder | SOPRAN |
Bianca Klimmach | SOPRAN |
Heike Hauser | SOPRAN |
Bärbel Maier | SOPRAN |
Nadja Hafer | SOPRAN |
Name | Stimmlage |
---|---|
Gisela Kammerer | DER ALT |
Barbara Hoffmann | DER ALT |
Brigitte Weik | DER ALT |
Elke Giek | DER ALT |
Barbara Kopp | DER ALT |
Ute Springwald | DER ALT |
Silvia Schwellinger | DER ALT |
Frank Busch | DER TENOR |
Ulrike Brunenbusch | DER TENOR |
Daniela Hauser-Ott | DER TENOR |
Siegbert Reule | DER BASS |
Reinald Kuehnau | DER BASS |
Über mehr als vier Generationen hinweg pflegte der Verein das "Miteinander-Singen" und hat dadurch sich selbst und vielen Mitmenschen Freude bereitet und das kulturelle Lebend der Gemeinde Vöhringen entscheidend bereichert. 1888- dem "Drei-Kaiser-Jahr" wurde der "Frohsinn" gegründet. Im Sommer dieses Jahres reifte bei einigen jungen Männern der Gedanke, einen Männergesangverein ins Leben zu rufen. Erster Chorleiter war Schullehrer Stanger. Schon ein Jahr später wurde der "Frohsinn" in den Schwarzwaldgau-Sängerbund aufgenommen. Es zeigte sich alsbald ein reges Vereinsleben mit Singen, Theater-Spielen bei Weihnachtsfeiern und chorischen Auftritten zu den verschiedensten Anlässen, wobei auch Gastauftritte und das Wertesingen bei Sängerfesten nicht fehlen durften. Dass sich der Verein seiner Bedeutung bewusst war und keineswegs nur einen "Kläpperlesverein" darstellte, wurde schon allein dadurch deutlich, dass nicht jeder einfach daherkommen und Mitglied werden konnte, Nein, wer in den Verein aufgenommen werden wollte, musste zuerst als dafür würdig empfunden werden und eine entsprechende Abstimmung über sich ergehen lassen. Auch gab es eine Strafe für Zuspätkommende. Höhepunkte im Vereinsleben bildeten zweifelsohne die verschiedenen Vereinsjubiläen, die "Fahrt ins Blaue" mit vier Omnibussen 1952, die Ausrichtung des Gau-Tages 1961. Die Fahnenweihe 1963 und die Verleihung der Zelterplakette zum 100-jährigen Bestehen 1988. 1993- dies ist ein ganz wichtiges Jahr für den "Frohsinn": Frauenpower zog in den Chor ein. Aus dem ehemaligen Männergesangverein wurde ein "Gemischter Chor". Fünf Jahre später gründeten sich - gewissermaßen alternativ zum herkömmlichen Chor und vor allem auch zum bisher gesungenen Liedgut - die "Young Voices". Es war dies auch ein Versuch, wieder mehr Jugendliche für die Chorarbeit und das Singen zu gewinnen. Und in der Tat: Die "Young Voices" hatten tolle Erfolge und sie singen heute immer noch jeden Dienstag Abend im Hirschberg zusammen und geben jedes Jahr mehrere Konzerte in verschiedenen Stilrichtungen. Hauptsächlich wird deutscher und englischer Pop gesungen, aber auch Gospel gehört mit zum Repertoire. Der gemischte Chor hat sich 2013 nach dem 125 jährigen Jubiläum aufgelöst.
Von Ingrid Vögele
Vöhringen. "Es war einfach toll", war die einhellige Meinung des Publikums.
Die "Young Voices" und die "New -Life-Band" hatten am Samstagabend zum Konzert in die Petruskirche eingeladen, und viele waren gekommen.
"Heaven is a wonderful place" verkündeten die nacheinander aus der Tiefe des Raumes hervortretenden Sänger, genau passend zu ihren Gospels und Spirituals, für die das Gotteshaus der passende Rahmen war. "Come praise the Lord" erging als Aufforderung ans Publikum, dem dieses gerne mit Klatschen, Wippen oder Mitsingen nachkam, ganz im Sinne des Vorsitzenden Siegbert Reule und von Simone Hauser, die in ihrer Begrüßung ausdrücklich zum Mitmachen aufforderten.
Die musikalischen Funken sprühten, und richtig lebendig wurde es bei "Jesus is the rock". "The sign of the sun" und "Jesus, hope of the nations", mit eingeblendetem Text, war dann auch nicht mehr allein Sache des Chores und der Band.
Gänsehautfeeling vermittelte das verhaltenere "Halleluja", in einer stillen Kirche eine überzeugende Botschaft vermittelnd. "Kum ba ya", "Du bist die Kraft", von beiden Gruppen dargeboten und gesanglich unterstützt von Wolfgang Lehmann, traf genau den Geschmack des Publikums.
Besinnliche Worte von Frank Busch verglichen Wasser mit Musik. Zum Beispiel brächten beide Leben, glichen aus, seien eine segensreiche Angelegenheit, und augenzwinkernd lud er ein, in diesen Genuss zu kommen bei den "Young Voices" oder der "New-Life-Band".
Mit dem "Vater unser", dem irischen Segenslied und "Run up" erlebten die Besucher weitere Höhepunkte.
Gesungene und gesprochene Komplimente als Dank sprach Simone Hauser dem mitgehenden Publikum aus, allen Mitwirkenden, insbesondere aber Gottfried und Benita Kircher für seine Gemeindarbeit als "Riesenact".
In einer Sonderversion von "Komplimente" fassten die "Young Voices" die Worte der Laudatio von Gerold Knispel zusammen, die an den sichtlich bewegten Stephan Willing gerichtet waren. Er leitete acht Jahre lang den Chor und führte sie "zu einer guten Truppe zusammen". Zurück blieben Erinnerungen an "viele spaßige Stunden mit nassen Augen vom Lachen", Probenwochenenden und beachtliche Erfolge mit ihm als "größtem Chorleiter". Nach nicht enden wollendem Beifall erklang nochmals "Rock for fun" und "Jesus is the rock".
Wir proben jeden Dienstag um 20.00h im Hirschberg 6 in Vöhringen. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Festnetz: 0 74 54 - 69 85
info@young-voices-voehringen.de
Hirschberg 6
72189 Vöhringen